Nachfolgend findet man eine Übersicht über die besten Tools für WebWorker.
Inhalt
Keywords finden
Wer auf der Suche nach neuen Keywords, ihren Suchvolumen bei Google und/oder ihre Klickpreise ist, der ist mit folgenden Webtools am besten beraten:
- keywordtool.io: Kostenloses Keywor-Tool, das relevante Keywords aus Suggest der Google Suche, YouTube, Bing und dem App Store liefert.
- Google AdWords: Keyword Planner: Googles hauseigenes Tool mit dem man Traffic-Schätzungen zu Keywords anzeigen lassen kann
- hypersuggest.com: Beherrscht die normale Suggest-Abfrage als auch eine Reverse-Variante. Außerdem kann man sich die W-Fragen zu einem beliebigen Thema ausgeben lassen
- Google Suggest / W-Fragen Tool: Programm zum Anzeigen von Keyword-Fragen
- xplorer.xyz: Verwandte Keywords finden leicht gemacht
- w-fragen-tool.com: Kostenloses Web-Tool, das relevante Fragen zu einem selbstdefinierten Keyword ausspuckt
- AnswerThePublic: Findet Fragen zu Stichworte
- Answer Socrates: Kostenlose unbegrenzte Free-Variante zu AnswerThePublich
- LSIGraph: Ganz einfach Latent Semantic Indexing (LSI) Keywords finden
- People Also Ask Tool: Fragen zu Keywords, allerdings gerade nur für US
- App Store Keyword Suggest Tool: Bekomme Keyword-Ideen für den Google und Apple App Store.
- LowFruits.io: Zum Auffinden von einfachen Keywords.
- AlsoAsked: Fragen zu Keywords finden einfach gemacht
- TermSuggest: Autocomplete für Keywords
- Suggestion Keyword Finder: Keyword-Vorschläge auf Basis von Autocomplete mit 1., 2. und 3. Ebene
- YouAutoCompleteme.io: Ein weiteres Tool mit Auto Coplete Vorschlägen
Content Creation
Tools die bei der Inhaltserstellung helfen.
- buzzsumo.com: Ganz einfach virale Inhalte finden.
- canva.com: Schnell und einfach individuelle Bilder erstellen
- wordle.net: Wortwolken schnell erstellen
- WhatTheFAQ: Automatische Erstellung von Fragen und Antworten (nur für englischsprachigen Content aktuell nutzbar)
- HemmingwayApp: Für alle die auch englisch publizieren ist die HemmingwayApp genau das richtige.
- Infography: Automatisch Infografiken erstellen.
- napkin.ai: Erstelle Grafiken aus Text
Backlink Checker
Mit den nachfolgenden Backlink Checker kannst du überprüfen, wer auf deine Seiten oder die Seiten deiner Konkurrenz verlinkt.
Social Media
- Iconosquare.com: Umfangreiches Analyse- und Management-Tool für Instagram.
- SocialBro.com: Twitter-Tool
- SimplyMeasured.com: Umfangreiche Social Analytics Lösung
- Picstats.com: Instagram-Analyse Tool.
Analyse
Weitere Tools die dir beim Verbessern deines Web-Projektes helfen:
- Google Analytic -Kostenloses, umfangreiches Analyse-Tool von Google
- Yandex Metrica – „Russische“ Alternative zu Google Analytics
- Crazy Egg – Kostenpflichtiger Dienst zur Anzeige von umfangreiche Heatmaps
- Wortliga Textanalyse: Prüft Texte auf Verständlichkeit, Prägnanz und Ästhetik.
Interne Verlinkung und Website-Struktur
Mit den nachfolgenden Tools kann man sich die interne Verlinkung bzw. allgemein die Website-Struktur näher betrachten:
- Xenu’s Link Sleuth: Findet Broken Links (kostenlos)
- Audisto.com: Analyse der Website-Struktur (kostenpflichtig)
- SeoratioTools.com: Simuliert das Vorgehen einer Suchmaschine (kostenpflichtig)
- ScreamingFrog.co.uk: Desktop-Programm zur Analyse der eigenen Website (kostenlos/kostenpflichtig)
- Seomator.com: Online SEO Audit Tool für Onpage-Optimierung (kostenpflichtig)
- DeepCrawl.co.uk: Crawlt die eigene Seite (kostenpflichtig)
CSS-Generatoren
Mit diesen CSS-Generatoren kann man sich schnell Grundgerüste und einzelne Elemente einer Website zaubern lassen:
- CSSgardient.io: Einfach schnell Farbverläufe generieren
- Layoutit: Bootstrap Builder und CSS Grid Generator
- CSS Generator Tool: Auflistung von verschiedenen CSS-Generatoren
Sonstiges
Weitere Tools die dir beim Verbessern deines Web-Projektes helfen:
- Google PageSpeed Insights: Dienst zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- WebPageTest: Kostenloser Dienst zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- SiteSpeed.io: Open Source Tool zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- Pingdom: Kostenpflichtiger Dienst zum Website Monitoring
- Ping-o-matic: Pingt Dienste an, damit neue Seiten schneller indexiert werden
- Rendertron: Sehen, ob und wie die Seite gerendert wird.
- Request Map Generator: Generiert Map von allen Anfragen die eine Website aufbaut
- OpenData APIs: Kein Tool aber vielleicht Grundlage für ein eigenes Tool. APIs für Open Data.
- Amass: Finde mit diesem Tool Subdomains die zu einer Domain gehören und weitere Domains die zu einer Organisation gehören.
- Nu Html Checker: Validiert das HTML einer Webseite
- Schemantra: Einfache Schema-Erstellung und Verwaltung
Browser Erweiterungen
Firefox
- BuiltWith: Gibt einen Überblick über den verwendeten Technik-Stack einer Seite wieder
- IP Address and Domain Information: Infos zu IPv4, IPv6, DNS, Routing-Daten
Chrome
- Postman: Hilft bei der Entwicklung von APIs
- BuiltWith: Gibt einen Überblick über den verwendeten Technik-Stack einer Seite wieder
- WhatFont: Gibt die verwendete Schriftart aus
- IP Address and Domain Information: Infos zu IPv4, IPv6, DNS, Routing-Daten
- Get CRX: Erweiterungen herunterladen, ohne sie zu installieren
- Scraper: Hilft beim Ausprobieren von XPath-Ausdrücken, da man sofort die Ausgabe des XPaths bekommt. Ideal bevor man den XPath in ein Scraping-Tool deiner Wahl eingibt.