Nachfolgend findet man eine Übersicht über die besten Tools für WebWorker.
Inhalt
Keywords finden
Wer auf der Suche nach neuen Keywords, ihren Suchvolumen bei Google und/oder ihre Klickpreise ist, der ist mit folgenden Webtools am besten beraten:
- keywordtool.io: Kostenloses Keywor-Tool, das relevante Keywords aus Suggest der Google Suche, YouTube, Bing und dem App Store liefert.
- Google AdWords: Keyword Planner: Googles hauseigenes Tool mit dem man Traffic-Schätzungen zu Keywords anzeigen lassen kann
- hypersuggest.com: Beherrscht die normale Suggest-Abfrage als auch eine Reverse-Variante. Außerdem kann man sich die W-Fragen zu einem beliebigen Thema ausgeben lassen
- Google Suggest / W-Fragen Tool: Programm zum Anzeigen von Keyword-Fragen
- xplorer.xyz: Verwandte Keywords finden leicht gemacht
- w-fragen-tool.com: Kostenloses Web-Tool, das relevante Fragen zu einem selbstdefinierten Keyword ausspuckt
- AnswerThePublic: Findet Fragen zu Stichworte
- LSIGraph: Ganz einfach Latent Semantic Indexing (LSI) Keywords finden
- WikiMindMap: Verwandte Themen anhand von Wikipedia-Artikeln in Forme einer Mindmap anzeigen
Content Creation
Tools die bei der Inhaltserstellung helfen.
- buzzsumo.com: Ganz einfach virale Inhalte finden.
- canva.com: Schnell und einfach individuelle Bilder erstellen
- wordle.net: Wortwolken schnell erstellen
Backlink Checker
Mit den nachfolgenden Backlink Checker kannst du überprüfen, wer auf deine Seiten oder die Seiten deiner Konkurrenz verlinkt.
Social Media
- Iconosquare.com: Umfangreiches Analyse- und Management-Tool für Instagram.
- SocialBro.com: Twitter-Tool
- SimplyMeasured.com: Umfangreiche Social Analytics Lösung
- Picstats.com: Instagram-Analyse Tool.
Analyse
Weitere Tools die dir beim Verbessern deines Web-Projektes helfen:
- Google Analytic -Kostenloses, umfangreiches Analyse-Tool von Google
- Yandex Metrica – „Russische“ Alternative zu Google Analytics
- Crazy Egg – Kostenpflichtiger Dienst zur Anzeige von umfangreiche Heatmaps
- Wortliga Textanalyse: Prüft Texte auf Verständlichkeit, Prägnanz und Ästhetik.
Interne Verlinkung und Website-Struktur
Mit den nachfolgenden Tools kann man sich die interne Verlinkung bzw. allgemein die Website-Struktur näher betrachten:
- Xenu’s Link Sleuth: Findet Broken Links (kostenlos)
- Audisto.com: Analyse der Website-Struktur (kostenpflichtig)
- SeoratioTools.com: Simuliert das Vorgehen einer Suchmaschine (kostenpflichtig)
- ScreamingFrog.co.uk: Desktop-Programm zur Analyse der eigenen Website (kostenlos/kostenpflichtig)
- Seomator.com: Online SEO Audit Tool für Onpage-Optimierung (kostenpflichtig)
- DeepCrawl.co.uk: Crawlt die eigene Seite (kostenpflichtig)
Sonstiges
Weitere Tools die dir beim Verbessern deines Web-Projektes helfen:
- Google PageSpeed Insights: Dienst zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- WebPageTest: Kostenloser Dienst zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- SiteSpeed.io: Open Source Tool zum Messen der Website-Geschwindigkeit
- Pingdom: Kostenpflichtiger Dienst zum Website Monitoring
- Ping-o-matic: Pingt Dienste an, damit neue Seiten schneller indexiert werden
Browser Erweiterungen
Firefox
- BuiltWith: Gibt einen Überblick über den verwendeten Technik-Stack einer Seite wieder
- IP Address and Domain Information: Infos zu IPv4, IPv6, DNS, Routing-Daten
Chrome
- Postman: Hilft bei der Entwicklung von APIs
- BuiltWith: Gibt einen Überblick über den verwendeten Technik-Stack einer Seite wieder
- WhatFont: Gibt die verwendete Schriftart aus
- IP Address and Domain Information: Infos zu IPv4, IPv6, DNS, Routing-Daten
- Get CRX: Erweiterungen herunterladen, ohne sie zu installieren
Speak Your Mind