Amazon PartnerNet-Änderungen: Deutliche Senkung des Werbekostenerstattungssatzes für sonstige Produkte

Wie Amazon heute mitteilte, steht für den 1. Mai 2016 eine Änderung der Teilnahmebedingungen des Amazon EU-Partnerprogramms bevor. Diese Änderungen kann man wie üblich hier nachverfolgen. Prinzipiell gibt es lediglich nur zwei Änderungen. Die erste Änderung betrifft den Umgang mit inaktiven Konten, die ich nicht so sehr relevant finde. Die zweite Änderung hingegen könnte für den ein oder anderen eher interessant sein, denn Amazon hat mal wieder an den Werbekostenerstattungssätzen geschraubt. Größte Änderung: Die Vergütung von „Allen übrigen Produkten“ fällt von 7% auf lediglich 3%. Nachfolgend mal die beiden Werbekostenerstattungssätze im Vergleich: [Weiterlesen…]

Hallimash meldet Insolvenz an + Updates

hallimash insolvenzSchon vor ein paar Tagen habe ich per E-Mail die Information erhalten, dass Hallimash Insolvenz anmelden musste. Über diese Blogger-Plattform wurden Werbekampagnen vermittelt, die im Vergleich zu anderen Anbietern in diesem Bereich, allerdings eine Kennzeichnungspflicht besaßen. Wie es zu dieser doch sehr plötzlichen Insolvenz gekommen ist, dazu möchte sich der Betreiber nicht wirklich klar äußern, Schuld für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sollen „unterschiedliche Ursachen“ habe. Wobei ich auch sagen muss, dass es schon seit einer längeren Zeit Probleme mit der pünktlichen Auszahlung gab, rückblickend kann man das nun natürlich als Warnzeichen für eine drohende Insolvenz sehen. [Weiterlesen…]

Mit dem iTunes-Affiliateprogramm mehr Geld verdienen

itunes affiliate programmMobile, Mobile, nichts geht über Mobile. Wer hätte vor knapp einem Jahrzehnt diesen grandiosen Siegeszug des „Mobiltelefons“ schon so voraussagen können? Wie dem auch sei, das Smartphone ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Es begleitet uns so gut wie überall hin, selbst auf dem stillen Örtchen können es manche nicht ablegen. Es überrascht also nicht, dass es unzählige Apps gibt. Und mit unzählig meine ich auch unzählig 😉 Das bringt für Website-Betreiber, egal welcher Art, eine lukrative zusätzliche Einnahmequelle. Für iOS-Apps gibt es nämlich das iTunes-Affiliateprogramm, bei dem Apple dem Vermittler eines Käufers eine kleine aber feine Provision bezahlt. [Weiterlesen…]

Bitcoins und Steuern

Bitcoin_logoEinen recht spannenden Beitrag rund um steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Bitcoins gab es in der vorletzten c’t (Heft 22 vom 4.10.2014) zu lesen. Zwar ist der Hype rund um das virtuelle Zahlungsmittel, dank Kurseinbruch und einem großen Diebstahl, ja momentan eher auf dem Tiefstand, dennoch dachte ich es kann dennoch für den ein oder anderen WebWorker interessant sein, der Bitcoins selbst als Zahlungsmittel akzeptiert oder damit handelt. [Weiterlesen…]

Aus Teliad wird SeedingUp

seeding-upDer Schritt war wohl vorhersehbar, nach der öffentlichen Abstrafung des Linkanbieters Teliad folgt nun die Umbenennung bzw. Umfirmierung in die SeedingUp GmbH (http://www.seedingup.de/). Weiter möchte man natürlich auch vom „schmuddeligen“ Linkverkäufer-Image weg und betont, dass „suchmaschinenkonformes Content-Marketing bereits seit einiger Zeit einen Großteil der Buchungen auf dem eigenen Marktplatz“ ausgemacht haben soll. Suchmaschinenkonform in dem Sinne, dass der Kunde auf Wunsch auch einen Link mit Nofollow entwertet buchen kann. Tatsächlich soll beim neuen SeedingUp-Marktplatz Nofollow die Standardeinstellung im Buchungsformular sein.

In einer an die Kunden verschickten Mail wird zudem weiterhin auf die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen hingewiesen: „ Alle Angebote erscheinen auf dem Marktplatz anonymisiert. URLs werden den Advertisern erst nach Bezahlung mitgeteilt.“ Dabei ging erst vor kurzem einen Raunen durch die SEO-Szene, als Teliad 1000 Kundendomains gegen eine NDA an Fabian Rossbacher vom SEODay übergeben hat, für eine Analyse nach der Abstrafung von Google (die Analyse ist inzwischen nicht mehr online).

Man darf gespannt sein, ob der Neustart gelingen wird. Insbesondere ist es fraglich, ob die Kunden überhaupt an einem „suchmaschinenkonformes“ Vorgehen interessiert sind, denn wir müssen uns ja nichts vormachen, bisher war das eben nicht der Fall. Ich werde das ganze verfolgen und da ich selbst noch eine Seite bei Teliad, bzw. nun SeedingUp eingetragen habe, werde ich sehen, wann denn die erste Nofollow-Verlinkung gebucht wird.