Und schon sind wir in der sechsten Woche des 13 Wochen Projekts. Zwar noch keine Halbzeit, aber schon ein großer Teil der vorgenommener Arbeit liegt hinter mir. In der vergangenen fünften Woche ging es um die Bestückung einer weiteren Nischenwebsite für das Weihnachtsgeschäft. Ehrlich gesagt habe ich doch dafür weniger gemacht, als ich es mir eigentlich vorgenommen habe. Da ich aber auch schon davor einige neue Artikel auf die Website gestellt habe, kann ich das denke ich noch mal so durchgehen lassen. Wichtig ist denke ich jetzt, dass ich es nicht schleifen lasse. In diesem Sinne war es das diesmal auch schon, nächstes Mal gibt es hoffentlich wieder mehr zu berichten 😉
13 Wochen Projekt 2014: Das war meine fünfte Woche
Fallstudie Teil 2: Die Reaktion von Google
Eigentlich bin ich mit meinem Update zur Fallstudie: Wenn der Server mit 500-Fehlern um sich wirft! etwas zu spät dran. Warum? Weil Google schon lange reagiert hat und das durchaus positiv aus meiner Sicht. Mehr dazu findet ihr im nachfolgenden Artikel. [Weiterlesen…]
13 Wochen Projekt 2014: Das war meine vierte Woche
Die Zeit fliegt, schon die vierte Woche ist im 13 Wochen Projekt vorbei und es gab wieder allerlei zu tun. Für die vierte Woche habe ich mir meine Bachelorarbeit vorgenommen. Schon seit einigen Wochen sitze ich daran und da dachte ich mir, dass diese sehr gut in das 13 Wochen Projekt reinpasst, da man bei so großen Arbeiten sich ja gerne einmal ablenken lässt. Um was es in meiner Bachelorarbeit geht und wie weit ich bisher gekommen bin, das erfahrt ihr nachfolgend. [Weiterlesen…]
Die besten iPhone Twitter Apps
Wie ihr ja bestimmt mitbekommen habt, bin ich seit kurzen auch auf Twitter aktiv (Folgen nicht vergessen 😉 ). Da ich selbst ein iPhone besitze, möchte ich deshalb nachfolgend die besten Twitter Apps für iOS vorstellen. [Weiterlesen…]
13 Wochen Projekt 2014: Das war meine dritte Woche
Und wieder ist eine weitere Woche des 13 Wochen Projekts zu Ende. Nach dem ich in den ersten zwei Woche vor allem hier auf dem WebWorker.Club gearbeitet hatte, ging es in der vergangenen Woche um eine andere Seite. Konkret ging es um den Linkaufbau für eine saisonale Nischenseite. Um welche Seite es sich handelt und was ich dafür gemacht habe, erfahrt ihr nachfolgend. [Weiterlesen…]
Jubiläumsausgabe des Suchradars erschienen
Heute ist die 50. Ausgabe des Suchradars erschienen und damit ist diese Ausgabe auch eine Jubiläumsausgabe. Jubiläum hin oder her, der Suchradar gehört auch so zum Standardlesestoff für jeden WebWorker. Die Idee zum Suchradar kam Markus Hövener im Frühling 2006, wie er sich im Vorwort der aktuellen Ausgabe erinnert. In den US hatte er davor schon ein gedrucktes SEO-/SEM-Magazin gesehen, das ihn aber inhaltlich nicht wirklich überzeugen konnte. So dachte er sich, das müsste man doch besser machen und zack war die Idee für den Suchradar geboren. Am 14.08.2006 erblickte dann die erste Ausgabe das Licht der Welt, damals noch mit gerade einmal 16 Seiten. Auch wenn die Downloadzahlen zu diesem Zeitpunkt noch recht mager waren, wurde das digitale Magazin rund um die angesagtesten Online-Themen aus der SEO/SEA-Welt schnell ein Hit. [Weiterlesen…]
13 Wochen Projekt 2014: Das war meine zweite Woche
Und schon ist wieder eine Woche vorbei und vom 13 Wochen Projekt bleiben 13-2 = 11 Wochen noch übrig. Die vergangene Woche habe ich dazu genutzt, mich euch ein bisschen näher vorzustellen. Auf einer extra dafür angelegten Seite erfahrt ihr ein bisschen mehr, wie ich ein WebWorker geworden bin. Vielleicht erkennt sich der ein oder andere ja selbst in der Beschreibung, da zur damaligen Zeit, in der ich zu meinen ersten Websites gekommen bin, vielen es wohl genauso ging. Man ist so irgendwie in den Bereich hineingerutscht und konnte dann nicht mehr von ihm lassen. [Weiterlesen…]
Bitcoins und Steuern
Einen recht spannenden Beitrag rund um steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Bitcoins gab es in der vorletzten c’t (Heft 22 vom 4.10.2014) zu lesen. Zwar ist der Hype rund um das virtuelle Zahlungsmittel, dank Kurseinbruch und einem großen Diebstahl, ja momentan eher auf dem Tiefstand, dennoch dachte ich es kann dennoch für den ein oder anderen WebWorker interessant sein, der Bitcoins selbst als Zahlungsmittel akzeptiert oder damit handelt. [Weiterlesen…]
13 Wochen Projekt 2014: Das war meine erste Woche
So nun ist sie also schon wieder vorbei, die erste Woche meines ersten 13 Wochen Projektes. Wie ihr wahrscheinlich schon gesehen habt, bin ich gemütlich in die erste Woche eingestiegen. Auf dem Plan stand, endlich auch in den Social Media Kanälen etwas aktiver zu werden. Meine Wahl fiel dabei erst einmal auf Twitter. Facebook, Google+ oder gar Instagram machen meiner Meinung nach momentan überhaupt keinen Sinn, erst einmal muss der Blog hier wachsen. Bevor ich also fremde Seite mit meinen Inhalten fülle und ihnen Zeit widme, die ich ohnehin nicht habe, ist Twitter denke ich der perfekte Einstieg. Hier bekommt man schnell spannende Artikel und kann auch selbst seine Entdeckungen teilen. Gleichzeitig kommt man ebenso schnell in Kontakt mit interessanten Leuten aus der Branche und darüber hinaus.
Ihr findet mich ab sofort also in Twitter unter der URL: https://twitter.com/WebWorkerClub
Ich würde mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir folgt!
Für die zweite Woche steht nun die Erstellung einer „Über Mich“-Seite an, damit ihr ein bisschen mehr über meine Person und meinen Hintergrund erfahrt.
Fallstudie: Wenn der Server mit 500-Fehlern um sich wirft!
Nachfolgend mal eine ganz kleine Fallstudie über einer meiner Testseiten (www.modelexikon.com). Diese existiert nun schon seit einigen Jahren und seit einigen Jahren habe ich daran auch nichts mehr gemacht, ja sogar sie nicht mal selbst besucht. So kam es wie es kommen musste, durch eine Umstellung bei meinem Webhoster funktionierte das alte Lexikon-Script nicht mehr, das ich damals mit der Seite getestet habe. Der Google-Bot bekam plötzlich bei allen Seite nur noch einen 500-Fehlercode (Internal Server Error), während die Besucher eine leere Seite zu sehen bekamen. Nachfolgend möchte ich euch den genauen Verlauf aufzeigen und sagen, was ich unternommen habe. [Weiterlesen…]